Offene Druckwerkstatt zum Mitmachen am Sonntag 20.3.2022
Workshops Alugraphie (Küchenlithographie), Workshop Materialadruck und Workshop Lithographie
Workshops Alugraphie (Küchenlithographie), Workshop Materialadruck und Workshop Lithographie
Im Rahmen der Offenen Kirche St. Michael Burtscheid „kirchen.raum.erfahrung" bot Heinrich Hüsch ein
Offenes/Freies Zeichnen bei Tanz und Bewegung an:
Dienstag 8.3.2022, 22.3./29.3./5.4.2022, jeweils von 18:00 bis 20:30
Was Kunst so alles kann! Und geht das auch im „richtigen Leben“
Sa. 26.09. und So. 27.09.2020 · 11-18 Uhr. Die Künstlerinnen und Künstler der Halle 1 laden in ihre Werkstätten
Wegen der Gefährung durch das Coronavirus verschieben wir den Tag der Druckkunst auf den Sommer. Wir werden dann ein größeres Angebot zeigen und anschließend Intensivkurse anbieten.
Eindrücke vom Vorjahr:
Zahlreiche Bilder der Ausstellung, der Vernissage und der Workshops und Druckvorführungen
Die KunstKaufHalle ist wieder da! Wir laden dazu ein, die Halle1 in der Vorweihnachtszeit mit allen Sinnen zu genießen. Und zwar an zwei Terminen: Samstag, 23.11.2019 / 17–ca. 22 Uhr: KunstKaufHalle mit Kunst, Musik, Glühwein und kulinarischen Überraschungen von USCHIkocht und Sonntag, 24.11.2019 / 12–17 Uhr:Offene Ateliers mit Kaffee und Kuchen
Im Rahmen der Aachener Kunstroute 2019 stellt die Ateliergemeinschaft Halle 1 · Bachstr. 62-64 · Aachen aus: 28. Sept. 11-22 Uhr und 29. Sept. 11-18 Uhr
Entdecken Sie die großen und kleinen Dinge der Kunst, treffen Sie in der ehemaligen Gießerei im Frankenberger Viertel die Künstlerinnen und Künstler, kommen mit ihnen ins Gespräch, werfen einen Blick auf vielleicht noch nicht fertige Arbeiten, genießen die Atelieratmosphäre bei Kaffee oder Tee und erstehen Kunst direkt in den Ateliers.
In der Ateliergemeinschaft Halle 1 beschäftigen sich Künstlerinnen und Künstler mit der Lithografie, dem Siebdruck, dem Linol- und Holzschnitt und bringen diese Techniken in ihre künstlerische Arbeit ein. Am „Tag der Druckkunst“ und an dem folgenden Wochenende öffnet sich die Halle 1 der Schwarzen Kunst und die Kunstschaffenden ihre Ateliers und Werkstätten: Kunst und Druckkunst hautnah, druckfrisch und so aktuell wie nie.
RELOADED – Neue Arbeiten in alt-neuer Umgebung.
Nach 2 jähriger Umbauzeit startet die Ateliegemeinschaft Halle 1 am angestammten Platz mit neuer Enegerie, acht hellen Atelierräumen, einem zentralen Kulturraum für Ausstellug oder Workshops und mit künstlerischer Verstärkung:
DACHSCHADEN - Kunst im Abbruch • Umbruch • Aufbruch
Aachneer Kunstroute 2016
Offene Ateliers zum Jahresanfang
mit Ausstellungen und Kunstcafé
Offene Ateliers zum Jahresende
mit Ausstellungen und Kunstcafé
Sa+So 9./10.5.2015 · 11 – 18 Uhr
»Offene Ateliers« in der Halle 1
Bachstr. 62-64 · 52066 Aachen · www.halle-1.org
Offene Ateliers zum Jahresende
mit Ausstellungen und Kunstcafé
Die 17. Aachener Kunstroute wartet mit einer Rekordzahl an teilnehmenden Museen, Galerien, Institutionen und Schauräumen auf. Mit dabei die Halle 1. Nur an diesem Wochenende präsentiert die Ateliergemeinschaft in ihrem im wortlichen Sinne "malerischen" Ambiente der alten Gießerei die Künstler der Ateliergemeisnchaft und Vera Sous als Gastkünstlerin.
07.06.2013 - 09.06.2013 – Mit einer großen Jubiläumsausstellung feiert die Ateliergemeinschaft Halle 1 „zehn Jahre Kunstoase“ in der Bachstr. 62-64. Neben der raumfüllenden Installation „Hallenbahnen“ im Atrium und der „Retrospektive X“, mit vielen Künstlern der letzten zehn Jahre, präsentieren die 8 Künstler der Halle 1 in Ihren Ateliers ihre aktuellen Kunstpositionen. Der Eintritt ist frei!
Ein Mal im Jahr lädt die Ateliergemeinschaft „Halle 1“ zum Werkstattbesuch ein
Jahrgang 1978. Studiert an der Kunstakademie Düsseldorf bei Prof. Brandl.
600 Kunstinteressierte besuchten die Halle 1.
late-night-art-shopping – mit kulinarischen Überraschungen und guter Atmosphäre bis Mitternacht
Die Künstler der Halle 1 boten zehn spannende Ausstellungen, darunter eine Gastkünstlerin aus Berlin.
Ein Mal im Jahr lädt die Ateliergemeinschaft „Halle 1“ zum Werkstattbesuch ein. So auch im Frühjahr 2011.
Ab dem 1. Mai sind Almut Schaale-Schilling (Malerei, Zeichnung, Skulptur) und Claudia von Wernsdorff (Malerei, Zeichnung) neu in der Ateliergemeinschaft. Sie haben das Atelier von Kerstin Nützmann übernommen.
Die Halle 1 nimmt an der Aachener Kunstroute teil und ist dort ein fester Bestandteil der Besucherrundgänge
Ein Mal im Jahr lädt die Ateliergemeinschaft „Halle 1“ zum Werkstattbesuch ein. So auch im Frühjahr 2010.
Wieder findet unsere kultige KunstKaufHalle statt: late-night-Art-shopping mit Live-Musik, und vielem mehr!
Die Halle 1 nimmt an der Aachener Kunstroute teil und ist dort ein fester Bestandteil der Besucherrundgänge
07.06.2009 – Offene Ateliers 2009
Gespräche, Begegnungen, Hintergründe, ein Mal im Jahr lädt die „Halle 1“ zum Werkstattbesuch ein.
mit Waffelbäckerei, Pantoffelkino und Glühwein bis Mitternacht
Die Ateliergemeinschaft "Halle 1" öffnet im Rahmen der Aachener Kunstroute 2008 wieder ihre Türen.
Wie jedes Jahr laden die Künstlerinnen und Künstler der Ateliergemeinschaft Halle 1 zum Werkstattbesuch ein.
Ein wahrer Kunstrausch bei Glühwein, Mitternachtssuppe und Altes vom Plattenteller.
Galerien und Museen öffnen wieder ein Wochenende lang in ganz Aachen ihre Türen – so auch die Halle 1.
Neues Mitglied der Ateliergemeinschaft: Kerstin Nützmann
Kirsten Petzold blauhaus zieht nach Berlin und scheidet aus.
Gespräche, Begegnungen, Hintergründe: Einmal im Jahr lädt die „Halle 1“ zum Werkstattbesuch ein.
late-night-art-shopping - Kunst zu waghalsigen Preisen. Mit Musik vom akustischen Trio.
Ausstellung "7 Köpfe - 7 Töpfe", Vernissage: "Topfschlagen" 23.9.2006, 11.00 Uhr
Im Artikel finden Sie eine umfangreiche Bildergalerie.
Neue Mitglieder Ateliergemeinschaft: Nasser Eghbalpour und Heinrich Hüsch. Sie beziehen das Atelier vom ausscheidenen Gründungsmitglied Wolfgang Schilling.
Anita Brendgens – Raum im Raum. Installation aus handgeschöpftem Papier
„7ieben“ - zeigen Positionen, künstlerische Arbeiten, Malerei, Installation, Collage und Siebdruck
Künstler/innen präsentieren große Kunst zu kleinen Preisen für jeden Geldbeutel
Kinetische Installation der Künstlergruppe TAPINKO
(C. Stamer/P. Zimmermann) zur Kunstroute 2004
In der Ausstellung H2O setzen sich 16 Künstler eindrucksvoll mit dem Thema Wasser auseinander.
Wer wechselt wessen Tapete? Mit wem, wie lange und warum?Fragen, die die Welt nicht braucht?
Titel: "unter Spannung". Das Thema ist Programm.